SYSTEMSHOP24 Oberfräser / Holzbohrer
- Nutfräser HM Z2+1 D3-35mm S8-12mm
- Planfräser mit Achswinkel HM Z6 D51,8mm S8mm
- Planfräser mit Umfang- und Bohrschneide HM Z2 D25-32mm S12mm
- Bündigfräser mit Kugellager HM Z2 D9,5-16mm S8-12mm
- Fasefräser 11,3°-45° mit Kugellager HM Z2 D22,2-50,8mm S8-12mm
- Bündigfräser mit Achswinkel und Kugellager HM Z2 D12,7-19mm S8-12mm
- Bündigfräser mit Kugellager am Schaft HM Z2 D12,7-22mm S8mm
- Bündigfräser mit Kugellager am Schaft HM Z2+1 D12,7-19mm S8mm
- Bündigfräser mit Achswinkel und Kugellager am Schaft HM Z2 D19mm S8mm
- Bündigfräser positiv und negativ mit Achswinkel und doppeltem Kugellager HM Z4 D19-35mm S8-12mm
- VHM Bündigfräser spiralgenutet mit doppeltem Kugellager Z2 D9,5mm S8mm positiv, negativ, positiv/negativ
- Fasefräser mit Achswinkel und Kugellager HM Z2 D15,6-23,8mm 8-25° S8mm
- V-Nut- und Schriftenfräser mit Achswinkel HM Z2 D6,4-19mm 60-90° S8mm
- V-Nut- und Schriftenfräser mit Achswinkel und Kugellager am Schaft HM Z2 D16mm 60° S8mm
- T-Nutfräser für M5-M12 HM Z2 D8,5-34,9mm S8-12mm
- Hohlkehlfräser mit Achswinkel HM Z2 D6-25,4mm S8mm
- Hohlkehlfräser mit Achswinkel und Kugellager HM Z2 D12mm S8mm
- Schriftenfräser unten flach mit Achswinkel HM Z2 D25,4mm 60° S8mm
- Schriftenfräser mit Achswinkel und Kugellager am Schaft HM Z2 D28mm 60° S8mm
- Falzfräser mit Achswinkel und Kugellager HM Z2 D19-38,1mm S8-12mm
- Hohlkehlfräser mit Achswinkel und Kugellager HM Z2 D16,7-38,1mm S8mm
- Abrundfräser mit Achswinkel und Kugellager HM Z2 D15,9-88,9mm S8-12mm
- Viertelstabfräser mit Achswinkel und Kugellager HM Z2 D15,9-88,9mm S8-12mm
- Halbstabfräser mit Kugellager HM Z2 D28,6mm S8mm
- Verleimfräser HM Z2 D38,1mm S8mm
- Gehrungsverleimfräser mit Achswinkel HM Z2 D38,1mm 90° S8mm
- Verleimfräser für Schubladen HM Z2 D31,8mm S8mm
- Griffmuldenfräser HM Z2 D19,1-38,1mm S8mm
- Aufnahmedorn mit Distanz-/Zwischenringen und Mutter S8-12mm
- Aufnahmedorn Stirnseite mit und ohne Kugellager und Stellring und Senkkopfschraube S8mm
- Aufnahmedorn Stirnseite mit und ohne Kugellager und Distanz-/Zwischenringen und Senkkopfschraube S8-12mm
- Scheibennutfräser HM Z3 D47,6mm SB1,5-6,4mm
- Scheibennutfräser mit angesenkter Bohrung HM Z3 D47,6mm SB3-6,4mm
- Kugelfräser HM Z2 D12,7-19,1mm R6,4-9,5mm S8mm
- Zubehör
- Nutfräser VHM Z2 D2-6,35mm S6-6,35mm
- Nutfräser VHM Z2 D2-8mm S7,95-8mm
- Nutfräser VHM Z3 D9,5-12,7mm S12-12,7mm
- V-Nutfräser VHM Z1 D0,01-0,02mm S4-8mm
- Spiralnutfräser VHM Z2 D2-6,35mm S6-7,95mm
- Spiralnutfräser VHM Z2 D2-8mm S7,95-8mm
- Profilnutfräser VHM Z2 D0,6-1mm S8-16mm
- Zinkenfräser VHM Z2 D7,8-20mm S6-12mm
- Fasefräser VHM Z3 D16-20mm 90° S16mm
- Abrundfräser VHM Z3 D16-20mm R2-4mm S12-16mm
- Abrundfräser VHM Z3 D16-20mm R12-20mm S12-16mm
- Profilnutfräser VHM Z2-3 D1 5-10mm D2 8-20mm 45° S8-16mm
- Profilnutfräser VHM Z3 D1 8-12mm D2 16-20mm R2-6mm S12-16mm
- Spiralnutfräser VHM Z1 D3-12mm S3-12mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Spiralnutfräser VHM Z1 D3-12mm S3-12mm Rechtslauf-Linksdrall / negative Spirale / Down Cut
- Spiralnutfräser VHM Z2 D2-20mm S3-20mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Spiralnutfräser VHM Z2 D2-20mm S3-20mm Rechtslauf-Linksdrall/negative Spirale
- Spiralnutfräser für Weichholz VHM Z2 D2-20mm S3-20mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Spiralnutfräser für Weichholz VHM Z3 D2-20mm S3-20mm Rechtslauf-Linksdrall / negative Spirale / Down Cut
- Spiralnutfräser VHM Z2 D6-20mm S2-20mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Spiralnutfräser VHM Z2 D6-20mm S2-20mm Rechtslauf-Linksdrall / negative Spirale / Down Cut
- Spiralnutfräser für Weichholz VHM Z2 D6-20mm S6-20mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Spiralnutfräser für Weichholz VHM Z2 D6-20mm S6-20mm Rechtslauf-Linksdrall / negative Spirale / Down Cut
- Schruppfräser VHM Z2 D6-20mm S6-20mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Schruppfräser VHM Z2 D6-20mm S6-20mm Rechtslauf-Linksdrall / negative Spirale / Down Cut
- Spiralnutfräser VHM Z3 D6-25mm S6-25mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Spiralnutfräser VHM Z3 D6-25mm S6-25mm Rechtslauf-Linksdrall / negative Spirale / Down Cut
- Spiralnutfräser für Weichholz VHM Z3 D6-25mm S6-25mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Spiralnutfräser für Weichholz VHM Z3 D6-25mm S6-25mm Rechtslauf-Linksdrall / negative Spirale / Down Cut
- Schruppfräser mit Spanbrecher VHM Z3 D6-25mm S6-25mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Schruppfräser mit Spanbrecher VHM Z3 D6-25mm S6-25mm Rechtslauf-Linksdrall / negative Spirale / Down Cut
- Schruppfräser für Weichholz VHM Z3 D6-25mm S6-25mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Schruppfräser für Weichholz VHM Z3 S6-25mm D6-25mm S6-25mm Rechtslauf-Linksdrall / negative Spirale / Down Cut
- Spiralnutfräser VHM Z4 D10-25mm S10-25mm
- Spiralnutfräser VHM Z4 D10-25mm S10-25mm
- Schruppfräser mit Spanbrecher Z4 D10-25mm S10-25mm
- Schruppfräser mit Spanbrecher Z4 D10-25mm S10-25mm
- Schruppfräser VHM Z4 D10-25mm S10-25mm
- Schruppfräser VHM Z4 D10-25mm S10-25mm
- Schruppfräser VHM Z4 D10-25mm S10-25mm
- Schruppfräser VHM Z4 D10-25mm S10-25mm
- Schlosskastenfräser VHM Z3 D12-20mm S12-20mm
- Schlosskastenfräser VHM Z3 D12-20mm S12-20mm
- Schlosskastenfräser VHM Z3 D8-12mm S8-12mm
- Spiralnutfräser VHM D10-14mm S10mm
- Bohrnutfräser VHM Z3 D14-18mm S10mm
- Bohrschruppfräser VHM Z3 D14-18mm S4-10mm
- Spiralnutfräser VHM Z2 D3-25mm S3-25mm
- Spiralnutfräser VHM Z3 D10-25mm S10-25mm
- Konischer Radiusfräser VHM Z2 D6-16mm S6-16mm
- Spiralnutfräser VHM Z2-3 D10-20mm S10-20mm
- Spiralnutfräser VHM Z1+1 D4-12mm S4-12mm Rechtslauf-Rechtsdrall-Linksdrall / positive Spirale / negative Spirale / Up Cut / Down Cut
- Spiralnutfräser VHM Z2+2 D6-16mm S6-16mm Rechtslauf-Rechtsdrall-Linksdrall / positive Spirale / negative Spirale / Up Cut / Down Cut
- Nesting Spiralnutfräser VHM Z2+2 D8-16mm S8-16mm Rechtslauf-Rechtsdrall-Linksdrall / positive Spirale / negative Spirale / Up Cut / Down Cut
- Nesting Spiralnutfräser VHM Z3+3 D10-16mm S10-16mm Rechtslauf-Rechtsdrall-Linksdrall / positive Spirale / negative Spiral / Up Cut / Down Cut
- Nesting Schruppfräser mit Spanbrecher VHM Z2+2 D8-16mm S8-16mm
- Nesting Schruppfräser VHM Z2+2 S10-16mm D10-16mm S8-16mm
- Spiralnutfräser VHM Extreme Z2 D6-20mm S6-20mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Schruppfräser VHM Extreme Z2 D6-20mm S6-20mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Spiralnutfräser VHM Extreme Z3 D6-20mm S6-20mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Schruppfräser VHM Extreme Z3 D6-20mm S6-20mm Rechtslauf-Rechtsdrall / positive Spirale / Up Cut
- Spiralnutfräser VHM Extreme Z2+2 D6-16mm S6-16mm Rechtslauf-Rechtsdrall-Linksdrall / positive Spirale / negative Spirale / Up Cut / Down Cut
- Spiralnutfräser VHM Extreme Z3+3 D10-16mm S10-16mm Rechtslauf-Rechtsdrall-Linksdrall / positive Spirale / negative Spiral / Up Cut / Down Cut
- Schruppfräser mit Spanbrecher VHM Extreme Z2+2 D8-16mm S8-16mm
- Schruppfräser VHM Extreme Z2+2 D10-16mm S10-16mm
- Wendeplatten-Nutfräser Z1+1, 2, 2+2 D18-25,4mm S8-12mm
- Wendeplatten-Bündigfräser mit Kugellager Z2 D19mm S8-12mm
- Wendeplatten-Bündigfräser mit Kugellager am Schaft Z2 D19mm S8-12mm
- Wendeplatten-Abrund- und Viertelstabfräser mit Kugellager Z2 D25,4mm S8mm
- Wendeplatten-Abrund- und Viertelstabfräser Z1-2 D17-25,4mm S8mm
- Wendeplatten-Abrundfräser mit Kugellager Z2 D27mm S8mm
- Wendeplatten-Hohlkehlfräser Z1 D18mm S8mm
- Wendeplatten-Hohlkehlfräser Z2 D25,4mm S8mm
- Wendeplatten-Fasefräser mit Kugellager Z2 D28,6mm S8mm
- Wendeplatten-Fasefräser Z1 D18mm S8mm
- Wendeplatten-Fasefräser Z2 D25,4mm S8mm
- Wendeplatten-Falzfräser mit Kugellager-Set im Holzkasten Z2 D38,1mm S8mm
- Wendeplatten-V-Nut- und Schriftenfräser Z1 D17-24mm 75-92° S8
- Wendeplatten-Profilfräser Z1 D17-24mm S8mm
- Wendemesser
- Holzspiralbohrer VHM Z2 D2-5mm S3-5mm
- Dübellochbohrer VHM Z1 D4-10mm S10mm
- Dübellochbohrer VHM Z2 D4-8mm S8mm
- Dübellochbohrer VHM Z2 D4-10mm S10mm
- Dübellochbohrer VHM Z3 D5-8mm S8mm
- Dübellochbohrer VHM Z3 D5-12mm S10mm
- Durchgangslochbohrer VHM Z2 D4-8mm S8mm
- Durchgangslochbohrer VHM Z2 D4-10mm S10mm
- Stufenbohrer VHM Z1 S10mm
- Stufenbohrer für Anuba-Beschläge VHM Z2 S10mm
- Holzspiralbohrer VHM Z2 D4-16mm S4-16mm
- Holzspiralbohrer VHM Z2 D4-20mm S4-20mm
- Holzspiralbohrer VHM Z2 D4-12mm S10mm
- Holzspiralbohrer VHM Z2 D4-12mm S10mm
- Holzspiralbohrer VHM Z2 D4-16mm S4-16mm
- Holzspiralbohrer VHM Z2 D4-20mm S4-20mm
- Holzspiralbohrer VHM Z2 D3-10mm S3-10mm
- Holzspiralbohrer VHM Z2 D3-10mm S3-10mm
Passende Artikel aus dem Sortiment "SYSTEMSHOP24 Oberfräser / Holzbohrer"
SYSTEMSHOP24 Oberfräser / Holzbohrer
Erläuterung der Kurzzeichen für Schneidstoffgruppen:
Kurzzeichen | nach EN 847-1 | Schneidstoffgruppe |
WS | WS | unlegierter Werkzeugstahl |
SP | SP | legierter Werkzeugstahl |
HSS | HS | hochlegierter Schnellschnittstahl |
STE | ST | Stellit |
HM | HW | Hartmetall |
VHM | VHW | Vollhartmetall |
DIA | DP | polykristalliner Diamant |
Erläuterung der Kurzzeichen:
Kurzzeichen | Erläuterung |
Z | Anzahl Schneiden |
+ | Anzahl Stirnschneiden |
D | Durchmesser |
D1 | Durchmesser 1 |
D2 | Durchmesser 2 |
d | Innendurchmesser |
B | Breite/Stärke/Schneidenbreite |
L | Länge |
AL | Arbeitslänge |
AL1 | Arbeitslänge 1 |
AL2 | Arbeitslänge 2 |
R | Radius |
R1 | Radius 1 |
R2 | Radius 2 |
R3 | Radius 3 |
FAT | Falztiefe |
T | Profiltiefe |
GL | Gesamtlänge |
S | Schaftdurchmesser |
SL | Schaftlänge |
RL | Rechtslauf |
LL | Linkslauf |
RL/LL | Rechtslauf/Linkslauf |
RD | Rechtsdrall |
LD | Linksdrall |
RD/LD | Rechtsdrall/Linksdrall |
MAN | Handvorschub |
MEC | mechanischer Vorschub |
Übersicht Umrechnung Werte mm in Zoll:
mm | Zoll | mm | Zoll | |
3,175 | 1/8" | 104,775 | 4 1/8" | |
6,35 | 1/4" | 107,95 | 4 1/4" | |
9,525 | 3/8" | 111,125 | 4 3/8" | |
12,7 | 1/2" | 114,3 | 4 1/2" | |
15,875 | 5/8" | 117,475 | 4 5/8" | |
19,05 | 3/4" | 120,65 | 4 3/4" | |
22,225 | 7/8" | 123,825 | 4 7/8" | |
25,4 | 1" | 127 | 5" | |
28,575 | 1 1/8" | 130,175 | 5 1/8" | |
31,75 | 1 1/4" | 133,35 | 5 1/4" | |
34,925 | 1 3/8" | 136,525 | 5 3/8" | |
38,1 | 1 1/2" | 139,7 | 5 1/2" | |
41,275 | 1 5/8" | 142,875 | 5 5/8" | |
44,45 | 1 3/4" | 146,05 | 5 3/4" | |
47,625 | 1 7/8" | 149,225 | 5 7/8" | |
50,8 | 2" | 152,4 | 6" | |
53,975 | 2 1/8" | 155,575 | 6 1/8" | |
57,15 | 2 1/4" | 158,75 | 6 1/4" | |
60,325 | 2 3/8" | 161,925 | 6 3/8" | |
63,5 | 2 1/2" | 165,1 | 6 1/2" | |
66,675 | 2 5/8" | 168,275 | 6 5/8" | |
69,85 | 2 3/4" | 171,45 | 6 3/4" | |
73,025 | 2 7/8" | 174,625 | 6 7/8" | |
76,2 | 3" | 177,8 | 7" | |
79,375 | 3 1/8" | 180,975 | 7 1/8" | |
82,55 | 3 1/4" | 184,15 | 7 1/4" | |
85,725 | 3 3/8" | 187,325 | 7 3/8" | |
88,9 | 3 1/2" | 190,5 | 7 1/2" | |
92,075 | 3 5/8" | 193,675 | 7 5/8" | |
95,25 | 3 3/4" | 196,85 | 7 3/4" | |
98,425 | 3 7/8" | 200,025 | 7 7/8" | |
101,6 | 4" | 203,2 | 8" |
Arbeiten mit Fräswerkzeugen für die Holzbearbeitung
Vor dem Arbeiten:
Für den Arbeitsgang geeignetes Werkzeug auswählen und zugelassene Vorschubart auswählen/beachten.
Als Handvorschub (MAN) gilt:
-
Halten und Führen der Werkstücke von Hand
-
Arbeiten mit Vorschubapparat
-
Arbeiten mit Schiebeschlitten
-
Arbeiten mit Handmaschinen
Als mechanischer Vorschub (MEC) gilt:
-
Werkstücke und Werkzeuge werden während der Bearbeitung mechanisch geführt oder gehalten.
Werkzeug auf Beschädigung und lose Teile prüfen.
Nur scharfe Werkzeuge verwenden.
Kennzeichnung des Werkzeugs überprüfen.
Auf dem Tragkörper von Werkzeugen müssen nach DIN EN 847-1 folgende Kennzeichnungen vorhanden sein:
-
Name oder Zeichen des Herstellers/Lieferanten
-
Höchstdrehzahl bei MEC (zB. nmax 3000) oder
-
Drehzahlbereich bei MAN (zB. N 4500 – 9000)
-
Vorschubart: „MAN“ bzw. „MEC“
-
„BG-Test“ (Das BG-Test-Zeichen kann freiwillig vom Werkzeughersteller angegeben werden.)
-
Kurzzeichen der Werkzeug-Schneidstoffgruppe (nur bei einteiligen und Verbundwerkzeugen)
Messerwechsel nach Betriebsanleitung durchführen.
-
Beim Ein- und Ausbauen der Werkzeuge sowie beim Messerwechsel Hände mit Handschuhen schützen.
-
Falls vorhanden, Werkzeugmontageblock benutzen.
-
Befestigungs- und Schärfzustand der Schneiden überprüfen.
-
Spannschrauben nur mit dem von der Herstellfirma vorgegebenen Werkzeugen lösen und festziehen (min. und max. Anziehmomente beachten).
-
Spannflächen am Tragkörper und an den Messern und Spannkeilen sauber halten.
-
Nur Orginalteile und Ersatzmesser verwenden.
Auswahl und Einstellung der optimalen Drehzahl
Für den vorgesehenen Bearbeitungsgang mit Hilfe des Drehzahlstufendiagramms die optimale Drehzahl des Werkzeugs ermitteln. Dabei die maximale Drehzahl (Herstellerangabe) nicht überschreiten.
empfohlene max. Drehzahl in Abhängigkeit des Durchmessers:
Durchmesser | n max. |
0-24mm | 28000 |
25-30mm | 24000 |
31-50mm | 18000 |
51-76mm | 16000 |
68-90mm | 12000 |
Sicherer Betrieb von Fräswerkzeugen
-
Auflagefläche des Werkzeugs und der Fräsdornringe auf Sauberkeit und Beschädigung prüfen.
-
Zulässige Drehzahl berücksichtigen.
-
Drehrichtung des Werkzeugs beachten.
-
Werkzeug gegen Berühren sichern (Werkzeugverdeckung benutzen).
-
Nach Möglichkeit Vorschubapparat verwenden.
Werkzeugpflege
-
Leichtmetallwerkzeuge nur mit speziellem Lösemittel reinigen/entharzen.
-
Sicherheitsdatenblatt des verwendeten Lösemittels beachten.
-
Konzentration und Reinigungszeit des Lösemittels/Reinigers berücksichtigen.
-
Geeignete Schutzhandschuhe (lösemittelbeständig) tragen.
-
Werkzeuge sicher lagern/aufbewahren.
Arbeiten mit der Handoberfräsmaschine
Vor dem Arbeiten:
-
Bedienungsanleitung des Herstellers beachten.
-
Zum Werkzeugwechsel und vor dem Beseitigen von Störungen Maschine von der Energiezufuhr trennen.
-
Sichere Werkstückauflage in ergonomischer Arbeitshöhe einrichten.
-
Werkstück gegen Verschieben sichern.
-
Führung der Maschine durch Winkelanschläge oder Führungslineal sicherstellen oder mit Werkzeugen mit Kugellageranlauf arbeiten.
-
In Handoberfräsmaschinen nur Fräswerkzeuge verwenden, die für Handvorschub zugelassen sind. Schaftfräser mit einem Schneidenkreisdurchmesser von 16 mm oder mehr müssen mit der Aufschrift „MAN“ und gegebenenfalls dem BG-TEST-Prüfzeichen oder, bei älteren Werkzeugen,
mit der Aufschrift „HANDVORSCHUB“ oder dem BG-TEST-Prüfzeichen gekennzeichnet sein. -
Mindesteinspannlänge des Fräswerkzeugs beachten.
Mindesteinspanntiefe für Schaftfräser nach DIN EN 847-2:
S | L min. |
≤10mm | 20mm |
10<S<25mm | 2xS mm |
-
Fräswerkzeug festspannen und auf festen Sitz prüfen.
-
Zulässige Drehzahl des Werkzeugs nicht überschreiten.
empfohlene max. Drehzahl in Abhängigkeit des Durchmessers:
Durchmesser | n max. |
0-24mm | 28000 |
25-30mm | 24000 |
31-50mm | 18000 |
51-76mm | 16000 |
68-90mm | 12000 |
-
Höhe- und Tiefeneinstellung (Spanabnahme) des Fräswerkzeugs kontrollieren.
-
Mit abgesaugter Maschine arbeiten.
An Industriestaubsauger (Filterklasse M) anschließen. -
Persönliche Schutzausrüstung wie enganliegende Kleidung, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und, bei Bedarf, Atemschutz tragen.
Während der Arbeiten:
-
Maschine beidhändig führen.
-
Kabel und Absaugschlauch so führen, dass der Fräsvorgang nicht behindert wird.
-
Drehrichtung des Fräswerkzeugs beachten (im Gegenlauf fräsen).
Gegenlauf | Gleichlauf |
Messer taucht senkrecht in das Werkstück ein | Messer taucht annähernd parallel in das Werkstück ein |
keine Vorspaltung | Vorspaltung möglich |
keine Faserausrisse | Faserausrisse möglich |
kürzere Standzeit der Messer | lange Standzeit der Messer |
mechanischer Vorschub vorgeschrieben | Handvorschub möglich |
Nach dem Arbeiten:
-
Vor Ablegen der Maschine Stillstand des Fräswerkzeugs abwarten.
-
Fräswerkzeug scharf und sauber halten.
Besondere Arbeitsgänge:
Schablonenfräsen
-
Ausreichend dicke Schablonen verwenden, damit eine sichere Anlagefläche vorhanden ist.
-
Schablone ausreichend groß wählen, damit eine optimale Auflagefläche gewährleistet ist.
-
Sichere Verbindung zwischen Schablone und Werkstück herstellen (zB.: Spannen).
Nuten mit Schienensystem
-
Schiene sicher befestigen.
-
Tiefe Nuten in mehreren Arbeitsschritten fräsen.
-
Auf geeignete Drehzahlen achten (verhindert Erhitzen des Fräsers und Brandspuren).
-
Erhöhten Schnittdruck und Rückschlaggefahr beachten.
Kreise fräsen mit Stangenzirkel
-
Beim Durchfräsen Kreisausschnitte fixieren (Stehenlassen von Stegen oder auf Grundplatte befestigen).
-
Erhöhte Rückschlaggefahr durch Einklemmen des Fräswerkzeugs zwischen Werkstück und Abschnitt
Stationärer Betrieb
-
Es gelten die Bestimmungen für stationäre Tischfräsmaschinen.
-
Nur vom Hersteller der Oberfräse freigegebene Frästische mit Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Maschine verwenden (Bedienungsanleitung beachten).
-
Werkzeugverdeckung verwenden.
-
Sichere Werkstückführung gewährleisten durch Verwendung von zB. Nachschiebeholz oder Druckfedern und Druckkämmen.
-
Nur mit abgesaugter Maschine arbeiten.
Arbeiten an Tischfräsmaschinen
-
Bedienungsanleitung der Herstellfirma beachten
-
Werkstück auf Fremdkörper, Risse und lose Äste prüfen
-
Hilfsmittel bereithalten, zB. Werkzeugverdeckung ,Vorschubapparat, Andruckelemente, Spannlade Tischverlängerungen, Zuführelemente, Einstell- und Messinstrumente
-
Tischfräsmaschine an Absaugung anschließen
-
Einstellarbeiten an der Maschine nur im Stillstand vornehmen
-
Nur für Handvorschub geeignete Fräswerkzeuge – gekennzeichnet mit der Aufschrift "HANDVORSCHUB", "MAN" oder BG-TEST-Prüfzeichen – verwenden
-
Fräswerkzeuge ohne Beschriftung mit Prüfschablone kontrollieren, ggf. Werkzeug der Benutzung entziehen
-
Werkzeugeinstellung mit Hilfe einer Messuhr durchführen
-
Möglichst Vorschubapparat einsetzen
-
Andruckvorrichtungen und Werkzeugverdeckungen einstellen
-
Zur sicheren Werkstückführung durchgehenden Anschlag verwenden
-
Drehrichtung des Werkzeuges auf Gegenlauf kontrollieren
Gegenlauf | Gleichlauf |
Messer taucht senkrecht in das Werkstück ein | Messer taucht annähernd parallel in das Werkstück ein |
keine Vorspaltung | Vorspaltung möglich |
keine Faserausrisse | Faserausrisse möglich |
kürzere Standzeit der Messer | lange Standzeit der Messer |
mechanischer Vorschub vorgeschrieben | Handvorschub möglich |
-
Beim Einsetzfräsen Tischverlängerungen mit Queranschlägen anbringen. Bei kurzen Werkstücken Spannlade verwenden
-
Auf Stolperstellen achten, Fußboden im Bewegungsbereich um die Maschine frei von Stolperstellen halten
-
Eng anliegende Kleidung tragen
-
Sicherheitsschuhe tragen und Gehörschutz benutzen
-
Handschuhe nur bei Werkzeugwechsel tragen
-
Nur mit Absaugung arbeiten
Während der Arbeiten:
-
Vorschubapparat so einstellen, dass das Werkstück sicher am Anschlag geführt wird
-
Bei Handvorschub die Hände mit geschlossenen Fingern flach auf das Werkstück legen und gleichmäßig vorschieben
-
Probefräsen nur mit Schutzvorrichtungen durchführen
-
Werkstücke bei der Bearbeitung gegen Kippen sichern, dazu Tischverlängerungen, Tischverbreiterungen oder Andruckhilfen einsetzen
-
Bei Arbeitsunterbrechungen Maschine ausschalten
Nach dem Arbeiten:
-
Maschine und Absaugung ausschalten
-
Beim Reinigen Staubsauger verwenden, Druckluft vermeiden
Sicheres Arbeiten mit Fräswerkzeugen mit Hartmetallwechselschneiden
Umgang und Pflege
-
Immer in der Originalverpackung transportieren.
-
Nie mit den Schneiden gegen Metalloberflächen stoßen.
-
Beim Ein und Ausbauen die Hände mit Handschuhen oder einem Lappen schützen.
-
Mit Originalschlüssel die Befestigungsschrauben anziehen. Nur mit Originalschlüssel kann das vom Werkzeughersteller vorgesehene Anzugsmoment eingestellt werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Kollision einer Schneide mit Werkstückanschlag, Werkstückspannelement, Absaughaube oder bei ungewöhnlichen Geräuschen Maschine sofort abschalten und
-
alle Schneiden ausbauen und auf Haarrisseprüfen (HM Schneide zerfällt beim Ausbau),
-
beschädigte Spannelemente gegen Originalteile tauschen,
-
beschädigte oder fehlende Schrauben durch Originalschrauben ersetzen,
-
Tragkörper mit gestauchtem oder deformiertem Plattensitz sofort verschrotten.
Schneidenwechsel
-
Betriebsanleitung des Werkzeugherstellers beachten,
-
alle Schneiden austauschen (Vermeiden von Unwucht),
-
Schraubenköpfe ausblasen, um beim Lösen der Schraube einen festen Sitz des Originalwerkzeugs herzustellen,
-
Wendeplatten, Plattensitz und Spannkeil von Ablagerungen säubern,
-
beim Einsetzen der Schneide auf passgenauen Plattensitz achten,
-
ALU Tragkörper nie im Alkali Bad reinigen,
-
das Schärfen der Schneiden darf nur von Fachleuten durchgeführt werden.
Schaft-Kennzeichnung nach DIN EN 847-2
-
Hersteller
-
Mindesteinspanntiefe
S | L min. |
≤10mm | 20mm |
10<S<25mm | 2xS mm |
-
Zulässige Drehzahl des Werkzeugs n.max
Durchmesser | n max. |
0-24mm | 28000 |
25-30mm | 24000 |
31-50mm | 18000 |
51-76mm | 16000 |
68-90mm | 12000 |
-
Vorschubart: „MAN“ bzw. „MEC“
-
Als Handvorschub (MAN) gilt:
-
Halten und Führen der Werkstücke von Hand
-
Arbeiten mit Vorschubapparat
-
Arbeiten mit Schiebeschlitten
-
Arbeiten mit Handmaschinen
-
-
Als mechanischer Vorschub (MEC) gilt:
-
Werkstücke und Werkzeuge werden während der Bearbeitung mechanisch geführt oder gehalten.
-
-
-
Kurzkennzeichen mit Wert und Einheit
Tabelle
-
Exzentrizität
-
Kurzkennzeichen der Schneidstoffgruppe
Kurzzeichen | nach EN 847-1 | Schneidstoffgruppe |
WS | WS | unlegierter Werkzeugstahl |
SP | SP | legierter Werkzeugstahl |
HSS | HS | hochlegierter Schnellschnittstahl |
STE | ST | Stellit |
HM | HW | Hartmetall |
VHM | VHW | Vollhartmetall |
DIA | DP | polykristalliner Diamant |